Die Rasselbande ist eine Elterninitiative. Das bedeutet, dass den Eltern hier im Gegensatz zu öffentlichen Einrichtungen mehr Mitbestimmungsrechte eingeräumt werden. Da eine Elterninitiative aber ohne die Mithilfe der Eltern nicht bestehen könnte, haben sie außerdem auch gewisse Mitwirkungspflichten. Das Engagement der Eltern macht hier das Mehr an Qualität für die Kinder aus. Gleichzeitig können Eltern so aktiver am Kindergartenalltag teilnehmen. Sie tragen zum Gelingen eines reibungslosen (Tages-)Ablaufes bei, in dem sie sich z.B. an Bring- und Abholzeiten halten und Elterndienste übernehmen. Dazu gehören zum Beispiel der monatliche Großeinkauf, die Pflege des Gartens, Reparaturarbeiten und die Verwaltung der Geschenkekasse.
Die Teilnahme an Elternabenden (alle 8 Wochen) und Mitgliederversammlungen (jährlich) ist Teil des Konzepts, da nur so ein regelmäßiger Austausch über pädagogische und organisatorische Fragen gewährleistet werden kann.
Bitte überlegt vor einer Anmeldung, ob ihr für euer Kind alleine oder mit eurem Partner die Zeit für die aktive Mitarbeit in einer Elterninitiative aufbringen könnt und möchtet!
Der Vorstand nimmt eine besondere Rolle ein. Er vermittelt zwischen Eltern und Erzieherteam und tritt für die Belange des Vereins in der Öffentlichkeit und gegenüber Ämtern ein. Einmal im Monat findet ein Treffen von Erzieherteam und Vorstand statt, das u.a. zur Vorbereitung des Elternabends dient. Gemeinsam mit dem Team wählt der Vorstand neue ErzieherInnen und Kinder aus.
Der Vorstand wird jedes Jahr in der Jahreshauptversammlung von allen Mitgliedern des Vereins neu gewählt. Der Termin sowie die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit Themen zur Tagesordnung hinzuzufügen. Jedes Mitglied kann sich zur Kanditatur aufstellen. Der Verein ist der Träger der Einrichtung und Arbeitgeber der Mitarbeiter.